überrumpeln

überrumpeln
v/t (untr., hat) catch s.o. unawares (oder by surprise), throw s.o. off (his oder her) guard; sich überrumpeln lassen be caught napping; jemanden mit einer Frage überrumpeln surprise s.o. with a question; lass dich von ihm bloß nicht überrumpeln just don’t let him catch you unawares
* * *
über|rụm|peln [yːbɐ'rʊmpln] ptp überru\#mpelt
vt insep (inf)
to take by surprise, to take or catch unawares; (= überwältigen) to overpower

jdn mit einer Frage überrumpeln — to throw sb with a question

* * *
1) (to catch unawares: The news took me by surprise.) take by surprise
2) (to capture (a fort etc) by a sudden, unexpected attack.) take by surprise
3) (to find, come upon, or attack, without warning: They surprised the enemy from the rear.) surprise
* * *
über·rum·peln *
[y:bɐˈrʊmpl̩n]
vt
jdn \überrumpeln
1. (fam: unerwartet passieren) to take sb by surprise, to catch sb unawares
lass dich nicht \überrumpeln! don't get caught out!
2. (überraschend angreifen und überwältigen) to take sb by surprise, to surprise sb
* * *
transitives Verb

jemanden überrumpeln — take somebody by surprise; (bei einem Angriff) catch somebody unawares; take somebody by surprise

jemanden mit etwas überrumpeln — take somebody by surprise with something

* * *
überrumpeln v/t (untrennb, hat) catch sb unawares (oder by surprise), throw sb off (his oder her) guard;
sich überrumpeln be caught napping;
jemanden mit einer Frage überrumpeln surprise sb with a question;
lass dich von ihm bloß nicht überrumpeln just don’t let him catch you unawares
* * *
transitives Verb

jemanden überrumpeln — take somebody by surprise; (bei einem Angriff) catch somebody unawares; take somebody by surprise

jemanden mit etwas überrumpeln — take somebody by surprise with something

* * *
v.
to take by surprise expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Überrumpeln — Überrúmpeln, verb. reg. act. überrumpelt, zu überrumpeln, welches mit überraschen und überfallen der Sache nach gleich bedeutend ist, nur daß überrumpeln ein größeres Gepolter oder Getöse mit einschließt, und um dieser Onomatopöie willen im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überrumpeln — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich in der Bedeutung mit Gepolter (rumpeln) über etwas herfallen , dann in ähnlichem Sinn wie überraschen. deutsch s. über, s. rumpeln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • überrumpeln — »überraschend überfallen, unvermutet erwischen, überwinden«: Das seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugte Verb hat sich in der Bedeutung vom einfachen Verb ↑ rumpeln »poltern, rasseln, dumpf schallen« gelöst. Es bedeutete ursprünglich »mit Getöse… …   Das Herkunftswörterbuch

  • überrumpeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit etw. unerwartet überraschen, sodass er sich nicht wehren kann Beispiele: Er hat uns mit seiner Einladung völlig überrumpelt. Ich bin völlig überrumpelt …   Extremes Deutsch

  • überrumpeln — übervorteilen; übertölpeln * * * über|rum|peln [y:bɐ rʊmpl̩n] <tr.; hat: jmdn., der völlig unvorbereitet ist, mit etwas überraschen, sodass er sich nicht wehren oder ausweichen kann: man muss den Gegner überrumpeln; er hat sie mit seiner Frage …   Universal-Lexikon

  • überrumpeln — 1. ↑ überraschen (3). 2. überfallen, übermannen, überwältigen. * * * überrumpeln:1.〈jmdn.soüberraschen,dasseineGegenreaktionunterbleibt〉umg:überfahren;auch⇨überraschen(1)–2.⇨überraschen(2)–3.⇨überfallen(2) überrumpeln 1.→überraschen 2.→ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überrumpeln — ü·ber·rụm·peln; überrumpelte, hat überrumpelt; [Vt] jemanden überrumpeln jemanden mit etwas überraschen, sodass er nicht reagieren kann, wie er will <jemanden mit einer Frage, einem Angebot überrumpeln> || hierzu Ü·ber·rụm·pe·lung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überrumpeln — über|rụm|peln ; der Feind wurde überrumpelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übertölpeln — überrumpeln; übervorteilen * * * über|töl|peln [y:bɐ tœlpl̩n] <tr.; hat: (jmdn., der in einem bestimmten Fall nicht gut aufgepasst hat) in plumper, dummdreister Weise überlisten: er hat versucht, mich zu übertölpeln; lass dich [von ihm] nicht… …   Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überraschen — 1. eine Überraschung bereiten, erstaunen, in Erstaunen versetzen, sprachlos machen, verblüffen, verwundern; (bildungsspr.): frappieren; (ugs.): jmdm. die Schuhe ausziehen; (salopp): umhauen. 2. ertappen, erwischen, überführen; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”